top of page

A-Side
D-Side

Kollaborationsprojekt Angelika Steiger und Dieter Aegerter

Die Kollaborationsprojekt Angelika Steiger und Dieter Aegerter 

In der Ausstellung „Abstract Realities" im SGBK Kunst Raum wird neben Angelika Steigers neuesten Arbeiten die faszinierende Werkserie des Künstlerduos "A-Side D-Side' gezeigt.

Der Name A-Side D-Side trägt eine besondere Bedeutung, die die Zusammenarbeit von Angelika Steiger und Dieter Aegerter treffend beschreibt. Im Gegensatz zur traditionellen Hierarchie von A- und B-Seiten auf Schallplatten, wo oft eine Seite als die „bessere“ angesehen wird, steht 'A-Side D-Side' für Gleichwertigkeit, kreative Partnerschaft und gegenseitige Inspiration. Es geht dem Künstlerduo um den Dialog zweier Ausdrucksweisen. Spielerisch, lustvoll, kreativ: Fotorealismus trifft auf Abstraktion!

Angelika Steiger, als Master of Arts in Bildender Kunst, sucht in ihren Arbeiten nach den Orten im 'Dazwischen'. Ihre oft gewählte Ausdrucksform, die Mandorla, entsteht aus der Schnittstelle zweier Kreise. Diese Mandelform symbolisiert das Zusammentreffen von gegensätzlichen Welten und eröffnet die Möglichkeit, das Unsichtbare zu betrachten. Ganz besonders deutlich zeigt es sich in den ausgestellten Einzelwerken. Während sich in den Lichtobjekten 'Light-Woven Whispers' Organisches mit Atmosphärischem verwebt, führen Malereien von mikroskopischen Blatt-Atemöffnungen, sogenannte Stomata, in den Ursprung des Lebens. Als metaphorisches Element versinnbildlichen sie den Austausch von Ideen sowie den Fluss von Leben und Energie.

Dieter Aegerter, als Basler Grafikdesigner mit klassischer Ausbildung, bringt seine fotorealistischen Elemente in Angelikas abstrakte Kompositionen ein. Mit einem feinen Gespür für Nuancen bringt er Realität und Abstraktion in einen spannenden Dialog. Seine Arbeiten sind geprägt von einer sorgfältigen Integration, die nicht nur die Proportionen, sondern auch die Beziehungen zwischen den Elementen berücksichtigt. Durch seine Handwerkskunst vertieft Dieter Räume, die die Betrachtenden einladen, die verborgenen Geschichten hinter den Bildern zu entdecken.

 

Durch die Fusion ihrer unterschiedlichen künstlerischen Ansätze entsteht eine harmonische Symbiose, die den Betrachter auf eine visuelle und emotionale Reise mitnimmt.
 

Ausstellungen (SGBK Kunst Raum, Basel (27.11.-7.12.2024); wARTehaus Galerie Liechtenstein (https://www.kunstschule.li/DE/Die-Kunstschule/Galerie/wARTehausgalerie-2025/tblid/149/id450/24/Default.asp)

bottom of page